PIDS - Passau Institute of Digital Security


Das Passau Institute of Digital Security (PIDS) wurde im Februar 2020 gegründet. Als Einrichtung der Universität Passau und Nachfolger des Instituts für IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht (ISL) ist das PIDS interdisziplinär ausgerichtet und befasst sich mit technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten von IT-Sicherheit. Wissenschaftler aus allen Fakultäten der Universität arbeiten im PIDS zusammen an neuen und innovativen Lösungen für die Cybersicherheit.
Das PIDS ist in Forschung, Lehre und Beratung aktiv. Unser Portfolio umfasst:
- Grundlagenforschung und Beratung zur IT-Sicherheit
- Entwicklung technischer Grundlagen und innovativer Verfahren zur IT-Sicherheit und Sicherheitsprüfung
- Entwicklung von Sicherheitsstrategien und sicheren Geschäftsprozessen
- Juristische Begleitung bei der Entwicklung von Sicherheitsstrategien und Geschäftsprozessen
- Beratung, Weiterbildung und Entwicklungsprojekte im Bereich der IT-Sicherheit
- Politikberatung zur IT-Sicherheit
- Lehrveranstaltungen, Schulungen und Konferenzen zum Thema IT-Sicherheit
Aktuelles
PIDS Perspectives: Digitale Souveränität - Leben mit der Abhängigkeit?
Die zweite Veranstaltung aus der Reihe "PIDS Perspectives" zum Thema "Digitale Souveränität" fand am 11.12.2020 online statt. Die Aufzeichnung ist jetzt auf Vimeo abrufbar.
Distributed Key Management in Microgrids
Vortrag von Prof. Christos Xenakis, Universität Piraeus, am 20. Oktober 2020
Abstract:
Security for smart industrial systems is prominent due to the proliferation of cyber threats threatening national critical infrastructures. Smart grid comes with intelligent applications that can utilize the bidirectional communication network among its entities.
Microgrids are small-scale smart grids that enable Machine-to-Machine (M2M) communications as they can operate with some degree of independence from the main grid. In addition to protecting critical microgrid applications, an underlying key management scheme is needed to enable secure M2M message transmission and authentication. Existing key management schemes are not adequate due to microgrid special features and requirements. We propose the Micro sElf-orgaNiSed mAnagement (MENSA), which is the first hybrid key management and authentication scheme that combines Public Key Infrastructure (PKI) and Web-of-Trust concepts in micro-grids. Our experimental results demonstrate the efficiency of MENSA in terms of scalability and swiftness.
Der Vortrag ist als Aufzeichnung auf Vimeo und dem Univideo-Portal verfügbar.
YouTube-Kanal
Das PIDS hat nun einen eigenen YouTube-Kanal. Hier werden wir ab sofort über unsere Aktivitäten berichten.
PIDS Perspectives: Ein multidisziplinärer Diskurs über "Proximity Tracing"
Die erste Veranstaltung aus der Reihe "PIDS Perspectives" zum Thema "Proximity Tracing" fand am 23.07.2020 online statt. Die Aufzeichnung ist jetzt verfügbar: Teil 1 (Eröffnungssession), Teil 2 (Interdisziplinäre Session), Teil 3 (Podiumsdiskussion)